"Zwischen Lachen und Spielen werden die Seelen gesund"
)
(Arabisches Sprichwort

Danke für Eure Stimmen!!!!!
Der Kinderschutzbund Neckar-Odenwald ist für den Ehrenamtspreis 2023 der Bürgerstiftung Mosbach nominiert und dank Eurer Stimmen auf den 2. Platz gekommen. Wir freuen uns riesig über den mit 2.000 Euro dotierten Preis. Das Geld können wir dringend für unsere Arbeit und die diversen Projekte gebrauchen.

Vortrag 2023
Auch in 2023 wird es wieder einen Vortrag vom Kinderschutzbund Neckar-Odenwald geben:

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung.
Spenden-Übergabe Lions Club Kleiner Odenwald

Am Mittwoch, den 11.10.2023 konnte der Kinderschutzbund Neckar-Odenwald – vertreten durch die Leiterin der Geschäftsstelle Anette Weigler und die Vorstandsmitglieder Dieter Rosenfeld und Kurt Methfessel – , einen Scheck über 1.000 € vom Lions Club Kleiner Odenwald – überreicht vom Präsidenten Jochen Herkert und Past Präsidentin Anja Friedrich – entgegennehmen.
Der Lions Club Kleiner Odenwald setzt sich für eine Vielzahl an sozialen und mildtätigen Projekten ein, besonders mit einem regionalen Schwerpunk. Spenden wie an den Kinderschutzbund werden durch Club-Aktivitäten wie z.B. den Verkauf des Advents-Glückskalenders möglich, der auch dieses Jahr wieder ab November erhältlich sein wird. Jeder Käufer hat nicht nur die Chance auf einen attraktiven Preis, sondern unterstützt mit dem Kauf auch Projekte und Organisationen der Region – ein Gewinn für alle!
Der Kinderschutzbund NOK bedankt sich ganz herzlich für diese Spende, die wunschgemäß unseren Projekten zugute kommt!
neuer Kurs:
Spielblütenfest in Mosbach





Am 23.07.2023 nahmen wir zum ersten Mal am Spielblütenfest der Stadt Mosbach teil. An unserem Standort am Platz der Kinderrechte gab es Spielaktionen für Groß und Klein. Großen Anklang fand das Glücksrad mit Fragen rund um die Kinderrechte sowie die Aktion: wir angeln uns ein Kinderrecht!


Der Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis sucht Frauen und Männer, die sich für das Wohlergehen von Kindern im Neckar-Odenwald-Kreis einsetzen und für einen überschaubaren Zeitraum ehrenamtlich tätig werden möchten.
Diese Familienbegleiter*innen werden in einer Familie mit Kindern unter 3 Jahren ihre Unterstützung anbieten, sei es durch Spielen mit dem Kind, Unterstützung in der Gesundheitsfürsorge, Begleitung in „offene Treffs“ o.ä. und stehen als Gesprächspartner*innen für die Eltern zur Verfügung. Die Begleitungen finden in der Regel einmal wöchentlich statt und sollen den Familien zunächst Entlastung vom Alltag bringen. Vor dem ersten Einsatz werden die neuen Familienbegleiter*innen in einer Schulung (Online- und Präsenztermine) in das Thema eingeführt; während der Begleitphase finden regelmäßige Austauschtreffen in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes statt. Die nächste Online-Schulung findet bereits im Februar 2023 statt.
Nähere Informationen und weitere Auskünfte zum Projekt „FabiA – Familien begleiten im Alltag“ erteilt Anette Weigler von der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes. (Telefonnummer: 06261-9368803 oder per Email: geschaeftsstelle@dksb-nok.de)