Weltkindertag 2025: Gemeinsam gegen Cybergrooming
Kostenfreie Webinare klären Eltern über Gefahren auf und bieten Hilfestellung
Stuttgart, 20. September 2025. Der Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V., die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), , die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg (ajs) und die zentrale Geschäftsstelle der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg machen gemeinsam auf die Gefahren von Cybergrooming aufmerksam und bieten Eltern wertvolle Informationen sowie praktische Handlungsempfehlungen.
Cybergrooming: Eine unterschätzte Gefahr für Kinder
Schon viele Grundschulkinder nutzen digitale Medien ganz selbstverständlich – ob zum Spielen, Chatten oder Videos schauen. Doch nicht alle Menschen im Internet meinen es gut: Täterinnen und Täter versuchen beim sogenannten Cybergrooming gezielt, online Kontakt zu Kindern aufzunehmen, um sie sexuell zu belästigen oder zu missbrauchen. Oft geschieht dies unbemerkt und schleichend.
Informationsflyer: DKSB_Flyer_Cybergrooming_Web
Teilnahme und Anmeldung für kostenfreie Eltern-Webinare
Um Eltern zu stärken und zu informieren, bieten die Partner im Herbst zwei kostenfreie digitale Webinare unter dem Titel „Gemeinsam gegen Cybergrooming“ an:
Referentin Katja Plieninger (Internet-ABC) erklärt, wie Cybergrooming funktioniert, welche Warnsignale es gibt und wie Eltern ihre Kinder im Alltag wirksam schützen können. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, um Risiken zu erkennen und vertrauensvoll mit ihren Kindern über sicheres Online-Verhalten zu sprechen.
Die Webinare finden datenschutzsicher über BigBlueButton statt. Es ist keine App oder Installation erforderlich – lediglich ein aktueller Browser (Firefox oder Chrome) und eine stabile Internetverbindung.